Kostenmanagement: Was ist das und was bedeutet es? Kostenmanagement ist ein Prozess, den jedes Unternehmen einhalten muss, um eine stabile Finanzlage zu erreichen, die es ihm ermöglicht, seine Ziele und Bedürfnisse zufriedenstellend zu erfüllen. Es gilt als wesentliches Instrument für die finanzielle Gesundheit eines jeden Unternehmens und daher als wichtiges Element für seine Entwicklung.
Geld
Geld, wie man damit umgeht, wie man mehr verdient, wie man spart und Investitionen tätigt, Themen, die mit der Tasche der Verbraucher zu tun haben.
Das Erlernen des Umgangs mit Bargeld, Silber, ist unbezahlbar. Viele Definitionen und Konzepte, Beispiele und Fallstudien, die Sie auf diesem Weg zur Verbesserung Ihrer Finanzen begleiten werden.
Die Bargeldversorgung eines Landes besteht aus Bargeld (Banknoten und Münzen) und, je nach verwendeter Definition, aus einer oder mehreren Arten von Bankgeld (Guthaben auf Girokonten, Sparkonten und anderen Arten von Bankkonten).
Bankgeld, das ausschließlich aus Aufzeichnungen besteht (im modernen Bankwesen meist computerisiert), macht in den Industrieländern bei weitem den Großteil des Geldes im weitesten Sinne aus.
Sie kann als vier Funktionen angenommen werden: Ein Mittel, eine Maßnahme, ein Maßstab, ein Geschäft.
Die meisten modernen Lehrbücher listen heute nur noch drei Funktionen auf, die des Tauschmittels, der Rechnungseinheit und des Wertaufbewahrungsmittels, ohne einen Standard für den Zahlungsaufschub zu berücksichtigen, da es sich um eine distinguierte Funktion handelt, sondern sie in die anderen subsumieren.