Arten von Ehebruch im Islam

Einleitung: Arten von Ehebruch im Islam Zina ist eine islamische Regelung über illegalen Sexsport oder Familienmitglieder zwischen muslimischen Frauen und Männern, die nicht durch eine Nikah (islamische Ehe) miteinander verheiratet sind.

Zina besteht aus außerehelichen Affären und vorehelichem Sex sowie Ehebruch (einvernehmliche sexuelle Mitglieder der Familienehe im Freien), Unzucht (einvernehmlicher sexueller Sex zwischen Alleinstehenden (Männer gegen Männer oder Frauen gegen Frauen) und Homosexualität (einvernehmliche sexuelle Familienmitglieder zwischen gleichgeschlechtlichen Paaren).

Leer más

Ist Unzucht eine Todsünde?

Einführung: Ist Unzucht eine Todsünde?. Unzucht ist ein Thema, das in verschiedenen religiösen und moralischen Rahmen intensiv diskutiert wird. Die Einstufung als Todsünde hängt von den religiösen Überzeugungen und Lehren der verschiedenen Glaubensrichtungen ab.

Um diese Angelegenheit weiter zu untersuchen, müssen wir uns mit den Perspektiven einiger großer Religionen, dem historischen Kontext rund um das Konzept der Unzucht und den Auswirkungen, die es auf die heutige Gesellschaft hat, befassen. Die Bibel macht deutlich, dass Unzucht eine Sünde ist und dass Ehebrecher das Reich Gottes nicht erben werden.

Paulus lehrt, dass Unzucht eine schwere Sünde ist, weil alle anderen Übel, die wir begehen, außerhalb unseres Körpers geschehen, Unzucht jedoch eine Sünde ist, die wir gegen unseren Körper begehen. Folglich lässt Gott keinen Zweifel daran, ob Christen Unzucht treiben dürfen. Wir sollten jede Form von Unanständigkeit meiden.

Leer más

Sind Mormonen polygam?

Einführung: Sind Mormonen polygam? Der Mormonismus, auch bekannt als die Bewegung der Heiligen der Letzten Tage (LDS), hat eine komplexe und faszinierende Beziehung zur Polygamie. Das Thema umfasst mehrere Phasen der mormonischen Geschichte, von ihren Anfängen über die Praxis der Polygamie bis zu ihrer schließlichen Aufhebung.

Obwohl heute nicht alle Mormonen Polygamie praktizieren, war sie in den Anfangsjahren des Glaubens ein bemerkenswerter Aspekt. Am 24. September 1890 erließen religiöse Führer angesichts der Zerstörung ihrer Kirche und Lebensweise widerstrebend das „Mormonenmanifest“, in dem sie allen Heiligen der Letzten Tage befahlen, die Polygamiegesetze des Landes einzuhalten.

Den Führern blieb kaum eine andere Wahl: Wenn sie nicht auf die Polygamie verzichteten, drohte ihnen die Beschlagnahmung ihrer heiligen Tempel durch den Bund und der Entzug grundlegender Bürgerrechte für alle Kirchenmitglieder. Um dieses Thema vollständig zu verstehen, wollen wir uns mit den verschiedenen Phasen der mormonischen Geschichte und der Rolle der Polygamie innerhalb der Bewegung befassen.

Leer más