Einführung: Was sind elektromagnetische Störungen?. Elektromagnetische Interferenzen (EMI) sind unerwünschte Störungen auf elektrischer Ebene oder im Stromkreis, die durch eine externe Quelle verursacht werden. Dies wird auch als Funkfrequenzstörung bezeichnet.
EMI kann dazu führen, dass die Elektronik nicht richtig funktioniert, nicht richtig funktioniert oder überhaupt nicht mehr funktioniert. EMI kann aus natürlichen oder künstlich hergestellten Quellen stammen. Hochwertige Elektronik, elektrische Abschirmung und erweiterte Fehlerkorrektur können die Auswirkungen von elektromagnetischen Störungen reduzieren.
Ein typisches Beispiel für EMI ist, wenn ein Mobiltelefon in der Nähe von Audiogeräten oder Lautsprechern mit eigener Stromversorgung platziert wird und dadurch eine Reihe von Geräuschen oder Pieptönen zu hören sind. Elektromagnetische Interferenzen (EMI) sind in der heutigen technologisch fortgeschrittenen Welt ein weit verbreitetes Phänomen.
Diese komplexe Wechselwirkung elektromagnetischer Felder hat weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Branchen, von der Telekommunikation über medizinische Geräte bis hin zu alltäglichen elektronischen Geräten.
Elektromagnetische Störungen treten auf, wenn die von einem elektronischen oder elektrischen Gerät erzeugten elektromagnetischen Felder den ordnungsgemäßen Betrieb eines anderen Geräts beeinträchtigen. Diese Störungen können die Signalübertragung stören, die Gerätefunktionalität beeinträchtigen und zu verschiedenen Problemen führen, die sich auf Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit auswirken.