Cisgender Bedeutung, Definition. Cisgender Bedeutung, Definition. Haben Sie ein Problem damit, Cisgender zu verstehen? Ist dies ein Thema, das Sie umfassend verstehen möchten?
Inhaltsverzeichnis
Einführung
In diesem Artikel wird untersucht, was es bedeutet, Cisgender zu sein, und wie es sich auf andere Geschlechtsidentitäten bezieht.
Cisgender ist ein Begriff, der verwendet wird, um sich auf jemanden zu beziehen, der sich als dieses Geschlecht identifiziert.
Als die Leute bei deiner Geburt deine Genitalien sahen, entschieden die Leute, ob du ein Mädchen oder ein Junge bist. Je nachdem, wie du etwas über das Geschlecht erfährst, kannst du dich möglicherweise mit dem Geschlecht identifizieren, das deine Eltern dir bei der Geburt zugewiesen haben.
Sich als Mann zu identifizieren und mit einem Penis geboren zu werden, definiert Sie als männliches Cisgender. Um sich als Frau zu identifizieren, müssen Sie eine vaginale Geburt haben und mit einer Vagina geboren werden.
Menschen, die sich nicht mit dem Geschlecht identifizieren, in dem sie geboren wurden, sind transgender, nicht-binär oder nicht geschlechtskonform.
Geschichte und Entwicklung des Begriffs
Der Begriff „Cisgender“ wurde erstmals 1991 vom deutschen Sexualwissenschaftler Volkmar Sigusch geprägt, um eine neutrale und wissenschaftliche Bezeichnung für Menschen zu schaffen, deren Geschlechtsidentität mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt.
Der Begriff leitet sich aus dem Lateinischen „cis-“ (diesseits) ab und bildet einen Kontrast zu „trans-“ (jenseits). In den 2000er-Jahren wurde der Begriff zunehmend in den Gender-Studies und in der LGBTQ+-Bewegung verwendet, um die Diversität der Geschlechtsidentitäten besser zu beschreiben. Seine Verbreitung in der Alltagssprache begann durch soziale Medien und Aktivismus, vor allem in englischsprachigen Ländern.
Herkunft des Wortes
Die lateinische Vorsilbe trans bedeutet durch oder zwischen. Andererseits bedeutet das Präfix „cis-“ „auf dieser Seite“. Seine Verwendung ist in der Chemie üblich und bezieht sich auf geografische Aspekte wie “Cisalpine”.
Wann wurde Cisgender ein Wort?
In den 1990er Jahren tauchte der Begriff „Cisgender“ in wissenschaftlichen Zeitschriftenveröffentlichungen auf. In ihrem 2007 erschienenen Buch „Whipping Girl“ hat sich die Transgender-Denkerin Julia Serano mit dem Thema beschäftigt. In den folgenden zwei Jahrzehnten verbreiteten Aktivisten, Forscher und Message Boards das Wort physisch.
Die meisten Menschen, die es verwenden, sind sensibel für Fragen des Geschlechts und der Identität. Der Begriff und das Konzept wurden für ihre breite Akzeptanz und Langlebigkeit anerkannt, als sie 2015 in das Oxford English Dictionary aufgenommen wurden.
Bei Cisgender wird das Geschlecht als wichtiger angesehen als die Sexualität. Personen, die sich als Cisgender (allgemein nur als Cis bezeichnet) identifizieren, können jede sexuelle Orientierung haben. Es ist zum Beispiel durchaus möglich, dass zwei Männer hetero sind, der andere aber schwul.
Sie können nicht erkennen, ob jemand Cisgender ist, indem Sie ihn nur ansehen, da es eine Frage der persönlichen Identität ist.
Was bedeuten Cisgender-Männer?
Cis-Männer (kurz für „Cisgender-Männer“) sind Nicht-Trans-Typen des Gender Identity Dialect (DID), deren Geburtsgeschlecht mit der populärkulturellen Vorstellung ihrer Geschlechtsidentität übereinstimmt.
Ein Transmann ist ein Mann, der weibliche Eigenschaften hat, aber als Frau lebt, ein Begriff, der verwendet wird, um Transgender-Männer zu beschreiben. Wenn du dich als Mann identifizierst, aber kein Transgender bist, bist du ein Cis-Typ.
Cisgender- und Transgender-Identitäten wurzeln in Geschlechterrollen; Geschlecht ist jedoch ein Kontinuum, da Geschlechterrollen sozial konstruiert sind. Transgender und Cisgender sind relative Konzepte, die beschreiben, wie Menschen Geschlecht sehen.
Was sind die sieben Geschlechter?
Nachfolgend finden Sie einen kurzen Überblick über einige der verschiedenen Geschlechtstypen neben männlich und weiblich.
- Agender
Der Begriff „Agender“ beschreibt eine Person, die kein Geschlecht hat. Agender Menschen sehen nicht immer wie Menschen aus, denen das Gefühl der Geschlechtsidentität fehlt. Ihr körperliches Geschlecht ist ihnen selten wichtig, stattdessen treten sie lieber androgyn auf. Androgynen sind Menschen, die sich weder mit Geschlechtern noch mit Geschlechterrollen identifizieren.
- Cisgender
Viele Menschen sagen nicht, ob sie Cisgender sind, aber es bedeutet, dass Sie glauben, dass Ihr biologisches Geschlecht oder das, das Ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde, Ihrer Geschlechtsidentität entspricht. Die Gesellschaft neigt dazu, es als gemeinsames Geschlecht zu betrachten, aber es sollte nicht angenommen werden.
- Genderfluid
Eine Person, die geschlechtsspezifisch ist, betrachtet sich nicht als männlich oder weiblich, kann sich aber jederzeit als beides identifizieren. In diesem Fall unterscheidet sich der flexible Umgang mit dem eigenen Geschlechtsausdruck vom flexiblen Umgang mit der eigenen Geschlechtsidentität. Die Qualität des Ausdrucks des eigenen Geschlechts zeigt sich durch körperliche Merkmale, Handlungen und Aussehen.
Die Person, die geschlechtsflexibel ist, kann an einem Tag ein Geschlecht durch Kleidung oder Interessen zeigen und sich am nächsten als ein anderes Geschlecht identifizieren.
- Genderqueer
Es ist eine andere Art von Identität. Weder männlich noch weiblich, weder männlich noch weiblich noch weder männlich noch weiblich kann sich dieses Individuum als identifizieren. Personen mit diesen Merkmalen widersetzen sich oft Geschlechterstereotypen und dem binären System von Mann und Frau. Frauen drücken sich oft auf eine Weise aus, die Geschlechterklischees widerspricht.
Eine genderqueere Person bekennt sich zu ihrer sexuellen Orientierung. Eine genderqueere Person mag Menschen ihres Geschlechts bevorzugen, identifiziert sich aber nicht mit denen des gleichen Geschlechts. Heutzutage wird dieses Wort immer beliebter.
- Intergeschlechtlichkeit
Es ist eine Gruppe von Erkrankungen, bei denen eine Person mit Chromosomen, Genitalien oder sekundären Geschlechtsmerkmalen geboren wird, die sich von dem unterscheiden, was normalerweise als männlich oder weiblich angesehen wird. Während viele Menschen sich ihres Zustands nicht bewusst sind, ist es eine Identität, die manche vermitteln möchten.
- Nicht konform mit dem Geschlecht
Eine Person, die den gesellschaftlichen Geschlechtererwartungen nicht entspricht, ist entweder von Natur aus nicht konform oder hat sich entschieden, nicht konform zu sein. Es passt gut zu den meisten anderen.
Denken Sie an all die Geschlechterstereotype, die es gibt, also rosa Kleidung für Mädchen und Muskeln für Männer. Diese Richtlinien werden möglicherweise nicht befolgt oder die Person kann transgender sein, indem sie sich als das andere Geschlecht identifiziert.
- Transgender
Transgender bezieht sich auf Menschen, deren Geschlechtsidentität sich von ihrem physischen Geschlecht unterscheidet. Zu ihren Mitgliedern gehören Transmänner, Transfrauen, Genderqueer-Personen, Crossdresser sowie Drag Queens und Kings. Verallgemeinert bezieht es sich auf jemanden, der sich anders verhält oder identifiziert, als es für sein Geschlecht erwartet wird.
Eine Transgender-Person kann heterosexuell, homosexuell, bisexuell sein oder eine andere sexuelle Orientierung haben. Der Begriff wird oft mit trans abgekürzt.
Cisgender vs. Transgender
Cisgender bezeichnet Personen, deren Geschlechtsidentität mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt. Im Gegensatz dazu identifizieren sich Transgender-Personen mit einem anderen Geschlecht als dem, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde.
Ein Beispiel: Eine Person, die bei der Geburt als weiblich eingestuft wurde und sich auch als Frau identifiziert, ist cisgender. Eine Person, die bei der Geburt als weiblich eingestuft wurde, sich aber als Mann identifiziert, ist transgender.
Dieser Vergleich hilft, die Bedeutung von Geschlechtsidentität und deren Unabhängigkeit von biologischem Geschlecht hervorzuheben.
Kritik und Diskussionen um den Begriff
Obwohl der Begriff „Cisgender“ oft als neutral und beschreibend angesehen wird, gibt es auch Kritik. Einige argumentieren, dass der Begriff überflüssig sei, da er eine „Norm“ beschreibt, die ohnehin vorausgesetzt wird. Andere sehen darin eine potenzielle Polarisierung zwischen cisgender und transgender Menschen.
Kritiker aus konservativen Kreisen lehnen die Verwendung des Begriffs ab, da er ihrer Meinung nach eine Ideologisierung der Geschlechtsidentität fördert. Gleichzeitig betonen Befürworter, dass der Begriff notwendig ist, um Privilegien und Machtstrukturen im Zusammenhang mit Geschlechtsidentität sichtbar zu machen.
Cisnormativität und Cisgender-Privilegien
Cisnormativität beschreibt die gesellschaftliche Annahme, dass Cisgender die Norm darstellt. Diese Denkweise spiegelt sich in vielen Bereichen wider, z. B. in Sprache, Medien, Gesetzen und Bildung. Sie führt oft dazu, dass Transgender-Personen unsichtbar gemacht oder diskriminiert werden.
Cisgender-Personen genießen Privilegien wie die Möglichkeit, ihre Geschlechtsidentität nicht erklären oder rechtfertigen zu müssen, sowie eine breite gesellschaftliche Akzeptanz. Das Bewusstsein für diese Privilegien ist ein zentraler Schritt zur Förderung von Gleichberechtigung.
Soziale und kulturelle Auswirkungen
Die Diskussion über Cisgender-Identitäten hat tiefgreifende Auswirkungen auf Gesellschaft und Kultur. Sie hat zu einer stärkeren Sichtbarkeit von Transgender-Menschen geführt und damit auch die Notwendigkeit betont, rechtliche und soziale Schutzmaßnahmen einzuführen.
Zum Beispiel wurden in vielen Ländern Gesetze verabschiedet, die Diskriminierung aufgrund der Geschlechtsidentität verbieten. Gleichzeitig haben kulturelle Debatten über Genderrollen und Identität neue künstlerische Ausdrucksformen inspiriert, wie Filme, Literatur und Performances, die die Vielfalt menschlicher Erfahrungen feiern.
Internationale Perspektiven
Die Wahrnehmung von Cisgender-Identitäten variiert stark zwischen verschiedenen Kulturen. In westlichen Ländern ist die Diskussion um Cisgender und Transgender stark mit LGBTQ+-Rechten verbunden, während in vielen nicht-westlichen Kulturen die Geschlechtervielfalt historisch tief verwurzelt ist.
Beispiele sind die Hijras in Indien oder die Two-Spirit-Personen in indigenen Kulturen Nordamerikas. Diese Beispiele zeigen, dass die globale Diskussion über Geschlechtervielfalt weit mehr als nur westliche Perspektiven umfasst. Gleichzeitig sind in konservativen Gesellschaften Vorurteile und Diskriminierung gegenüber nicht-cisgender Personen nach wie vor weit verbreitet.
Schlussfolgerung: Cisgender Bedeutung, Definition
Menschen, die sich als Cisgender identifizieren, identifizieren sich mit dem Geschlecht, das ihnen von einem Arzt bei der Geburt zugewiesen wurde. Das bedeutet jedoch nicht, dass Cisgender-Menschen keine Gefühle für Menschen unterschiedlichen Geschlechts haben können.
Eine Cisgender-Person kann sich, unabhängig davon, ob sie den gesellschaftlichen Standards von Geschlechtsnormen und Manifestationen entspricht, immer noch mit dem Geschlecht identifizieren, das sie als Kind von ihren Eltern geerbt hat.
Es gibt viele andere Kategorien von Geschlecht als Männer und Frauen. Ich hoffe, ich habe Sie auf diese Probleme aufmerksam gemacht, falls Sie sich ihrer noch nicht bewusst waren, aber wir haben noch einen langen Weg vor uns, bis die Gesellschaft sie als Ganzes akzeptiert.
Lesen Sie auch:Asexuelle Bedeutungsdefinition; Demisexuelle Bedeutung, Definition, was ist, Konzept
Externe Ressourcen: Wikipedia
- Room division in a hotel: Unlocking the Secrets Behind Seamless Guest Experiences (1) - January 16, 2025
- O certificado de Coursera vale a pena? Tem validade? (1) - January 14, 2025
- Significato del tatuaggio Mandala (1) - January 14, 2025